Datenschutzerklärung für Social Media
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von den Konzerngesellschaften der Hagener Versorgungs- und Verkehrs GmbH verarbeitet werden, wo unsere Verarbeitung endet und – soweit uns das möglich ist – wie die Verarbeitung durch unsere Nutzung der Social Media Kanäle Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn erfolgt. Zum Konzern gehören die Hagener Versorgungs- und Verkehrs- GmbH, die HAGENBAD GmbH mit dem WESTFALENBAD, dem Erlebnisbad Hestert, dem Freibad Südufer Hengstey und dem Richard-Römer-Lennebad, die Hagener Straßenbahn AG (HST), das BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH mit dem BSH Seniorenzentrum und der BSH Jugendhilfe. Wir haben die Datenschutzhinweise für unsere Social Media-Auftritte in mehrere Teile aufgeteilt. Die Datenschutzerklärung dient insoweit auch der Abgrenzung der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten, um Ihnen möglichst zu erläutern, für welche Verarbeitungen Sie sich primär an uns und für welche Verarbeitungen Sie sich primär an die Betreiber der Social Media Plattformen wenden sollten.
Sollten Sie Fragen zum Inhalt der Datenschutzerklärung oder sonstige Rückfragen zum Datenschutz der Hagener Versorgungs- und Verkehrs- GmbH haben, können Sie Sich gerne an unsere*n Datenschutzbeauftragte*n unter datenschutz@hvg-hagen.de wenden. Bei Fragen zu der Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke wenden Sie sich bitte möglichst direkt an die jeweilige Plattform. Anfragen an den*die dortigen Datenschutzbeauftragte*n können Sie wie folgt einreichen:
Bei Fragen zu der Datenverarbeitung durch LinkedIn wenden Sie sich bitte möglichst direkt an LinkedIn. Anfragen an den*die dortige*n Datenschutzbeauftragte*n können Sie hier einreichen:
https://de.linkedin.com/company/datenschutzbeauftragter
1. Verantwortung
Für den Inhalt unserer Social Media-Auftritte der Konzerngesellschaften (Hagener Versorgungs- und Verkehrs- GmbH, Hagener Straßenbahn AG, HAGENBAD GmbH, BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH) ist die
Hagener Versorgungs- und Verkehrs- GmbH
Am Pfannenofen 5
58097 Hagen
Telefon: +49 (0) 23 31 208 0
Telefax: +49 (0) 23 31 208 7145
Internet: https://www.hvg-hagen.de/
E-Mail: info@hvg-hagen.de
(im Folgenden „HVG“) Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die HVG betreibt Social Media Kanäle für die eigenen Marken der HAGENBAD GmbH mit dem WESTFALENBAD, Erlebnisbad Hestert und Freibad Südufer Hengstey, Richard-Römer-Lennebad sowie für die HST.
Neben uns gibt es noch den Betreiber*in der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist gemäß Art. 26 DSGVO ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
Die verantwortliche Stelle bei LinkedIn ist die
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2
Irland
2. LinkedIn
LinkedIn ist ein Netzwerk für den beruflichen Austausch. Das Netzwerk kann zum Knüpfen und Pflegen von Berufskontakten, zum Nachrichten senden und zum Anlegen von Profilen und Gruppen genutzt werden. Es können Bewertungen für Mitglieder verfasst und veröffentlicht werden. Das Profil ist dabei darauf ausgelegt, den Werdegang des Nutzers anhand eines Lebenslaufes und berufliche Qualifikationen zu vermitteln. Von einem LinkedIn-Account aus lassen sich auch andere Accounts aus sozialen Netzwerken mit dem Profil verknüpfen.
2.1 Eigenverantwortung in LinkedIn
Wenn Sie über unsere LinkedIn-Seite in Form von Nachrichten, Kommentaren, Erwähnungen oder „Gefällt mir“-Angaben aktiv werden, werden wir durch Benachrichtigungen seitens LinkedIn ggbfs. auf Ihre Social Media-Profil aufmerksam. Die Social Media-Netzwerkbetreiber*innen ermöglichen es uns, Ihre öffentlichen Profildaten zu sehen. Öffentliche Profildaten mit Personenbezug können beispielsweise Ihr
- Profilbild,
- Name,
- Geburtstag, Geburtsort, Geburtsland,
- Wohnort,
- Familienstand,
- Beziehungsstatus,
- Alter,
- Geschlecht
sein.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlungen bildet Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Siehe Kapitel 4).
Welche Ihrer Profildaten öffentlich zugänglich sind, können Sie maßgeblich selbst über die Einstellungen Ihres LinkedIn-Kontos unter dem Punkt „Privatsphäre“ festlegen. Daher weisen wir Sie darauf hin, dass Sie LinkedIn und die Funktionen insoweit in eigener Verantwortung nutzen. Diese Einstellungen können Sie unter
einsehen bzw. ändern.
Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Unter
https://de.linkedin.com/company/datenschutzbeauftragter
finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn, den Widerspruchsmöglichkeiten. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Sollten Sie personenbezogene Daten als Kommentar, Beitrag, Erwähnung auf unserer LinkedIn-Seite veröffentlichen, löschen wir diese, da dies gegen unsere Social Media Netiquette verstößt. Diese finden sie unter:
https://www.hst-hagen.de/datenschutz/social-media-netiquette
2.2 Personenbezogene Datenverarbeitung LinkedIn
Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien (z. B. LinkedIn) lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. Soweit in dieser Erklärung nicht anders geschildert, bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (siehe Kapitel 7). Die Datenverarbeitung ist notwendig, um die von Ihnen angefragten Funktionen der Social Media-Auftritte für Sie bereitstellen zu können.
In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem*r Betreiber*in des jeweiligen sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der Parametrisierung von LinkedIn Insights (siehe Kapitel 2.3.).
Ihre Rechte (siehe Kapitel 4.1) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem*r Betreiber*in des jeweiligen sozialen Netzwerks (LinkedIn) geltend machen.
Wir bitten Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreiber*innen sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Möglichkeiten. Im Fall der Geltendmachung von Betroffenenrechten, welche eine Umsetzung oder Mitwirkung von LinkedIn erfordern, werden wir diese Anfragen an den*r Betreiber*in des sozialen Netzwerks weiterleiten.
In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzer*innen zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn hier beschrieben:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Die über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den*die Datenschutzbeauftragte*r von LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/datenschutzbeauftragter
2.3 LinkedIn Insights
Wir weisen Sie daraufhin, dass wir beim Betrieb einer LinkedIn-Seite ebenfalls von der Funktion „LinkedIn Insights“ Gebrauch machen. Über LinkedIn Insights können Seiteninhaber*innen eine Zusammenfassung von Daten in Form von Seiten-Statistiken innerhalb eines Tools abrufen und analysieren. Mithilfe dieses Tools können Maßnahmen der Seite ausgewertet werden, Erkenntnisse über die Zielgruppe gesammelt, Fan-Engagement und die virale Verbreitung der eigenen Beiträge gewonnen werden.
Mit LinkedIn Insights hat die HVG über LinkedIn die Möglichkeit, u.a. die folgenden Statistiken, die keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer*innen zulassen, abzurufen. Welche Daten das sind, erfahren Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung der LinkedIn Insights-Funktion im Rahmen unseres Accounts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die HVG verfolgt damit berechtigte unternehmerische Interessen (siehe Kapitel 7).
Die Verantwortlichkeit für sämtliche mit LinkedIn Insights zusammenhängenden Verarbeitungen von Nutzerdaten liegt bei LinkedIn.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
3. Software
Aus unternehmerischem Interesse (siehe Kapitel 3.), um unsere Produkte und unseren Service stetig zu verbessern, aber auch um effizienter arbeiten zu können, verwenden wir Software wie das Social Media Management Tool Fanpage Karma, die wir im Folgenden erläutern.
3.1 Social Media Management Software Fanpage Karma
Die uns von den Social Media-Netzwerkbetreiber*innen zur Verfügung gestellten Daten werden bei uns in der Social Media Management Software „Fanpage Karma“ verarbeitet. Für die Verwendung dieser Software haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (siehe Kapitel 3).
Fanpage Karma ermöglicht es uns, mehrere Social Media-Accounts zu verwalten. Beiträge lassen sich darin vorbereiten, planen, veröffentlichen, liken und teilen und wir können Kommentare beantworten. Gleichzeitig können die Kanäle der unterschiedlichen Dienste auch innerhalb von Fanpage Karma verfolgt werden, um für uns relevante Diskussionen im Social Web über unsere Unternehmen, Marken bzw. unsere Dienstleistungen und Produkte zu beobachten.
Die HVG hat nur beschränkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten. Bei den Nutzerdaten handelt es sich im Wesentlichen um Ihre öffentlich zugänglichen Profildaten (siehe Eigenverantwortung der entsprechenden Social Media Kanäle) sowie Daten, die keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer*innen geben (siehe Social Media Insights/Meta-Business-Tools).
Fanpage Karma hat seinen Sitz in Deutschland:
UphillGmbH
Oranienstr. 188
10999 Berlin
Deutschland
Der Datenschutzbeauftragte kann hier kontaktiert werden:
Dr. jur. Thomas Schwenke
E-Mail: datenschutz@fanpagekarma.com
Die vollständige Datenschutzerklärung von Fanpage Karma finden Sie hier:
https://www.fanpagekarma.com/de/privacy
4. Berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung der Social Media-Auftritte und des Social Media Management Tools Fanpage Karma ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von der HVG verfolgten berechtigten Interessen sind:
- öffentlich zugängliche Meinungen, Unterhaltungen, Stimmungen, Trends oder andere Interaktionen, die für unser Geschäft wichtig sind, zu identifizieren, zu beobachten und zu analysieren,
- mit Nutzer*innen, die mit unseren Themen, Marken, Dienstleistungen und Produkte interagieren, in einen Dialog zu treten,
- das Image unseres Unternehmens zu erfassen,
- die Bedürfnisse unserer Kund*innen bzw. Interessengruppen besser zu verstehen und dadurch unsere Produkte und Dienstleistungen bzw. unsere Kommunikationsarten verbessern zu können.
- unsere Kund*innen zu aktuellen Geschehnissen und Themen informieren
4.1 Betroffenenrechte
Als Betroffener stehen Ihnen Kraft der DSGVO die folgenden Rechte zu:
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO,
- Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
- Recht auf Widerspruch Art. 21 DSGVO.
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen Art. 7 DSGVO
LinkedIn: Weitere Hinweise zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE